Aktuelles von Kilanka mit dem Schlagwort: Digitalisierung
Cloud-basierte Software für die Jugendhilfe und Eingliederungshilfe für Flexibilität und Kosteneinsparungen
In Zeiten zunehmender Digitalisierung stehen Organisationen der Jugendhilfe/Eingliederungshilfe vor der Herausforderung, ihren administrativen und operativen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Gerade bei wachsenden Anforderungen in der Verwaltung und im Außendienst wird es immer schwieriger, mit herkömmlichen Softwarelösungen den Überblick zu behalten. Cloud-basierte Lösungen bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglichen eine flexible, kostengünstige und skalierbare Infrastruktur, die helfen kann, Flexibilität zu schaffen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Eingliederungshilfe Software als Schlüssel zu effizienter Inklusion
vom
|
Inklusionsassistenz, Teilhabeassistenz, Digitalisierung, Eingliederungshilfe, Software, ICF, Bundesteilhabegesetz, 2024
Die Eingliederungshilfe hat das Ziel, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ihnen eine individuelle Lebensführung zu bieten. Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Jahr 2020 wurde die Eingliederungshilfe auf neue Füße gestellt, um Teilhabe und Selbstbestimmung stärker in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig hat die Digitalisierung in diesem Bereich enorm an Bedeutung gewonnen. Softwarelösungen bieten heute die Möglichkeit, die Verwaltung und Koordination von Hilfsangeboten effizienter zu gestalten.